Kunden nehmen Werbung auf Pizzaschachteln tendenziell stärker auf, da sie zu diesem Zeitpunkt hungrig und eher entspannt sind.
Kunden werden sehr direkt und überdurchschnittlich lange (ca. 20 min.) mit der Werbung konfrontiert.
Die Werbung kann den Kunden auch aktiv einbinden, z.B. mit einem (Gewinn-)Spiel, und ihn so stärker ans Produkt binden.
Die Werbung kann sich „nebenbei“ auch auf die Pizza beziehen, so einen weiteren Reiz auf den Kunden ausüben und damit den Werbeeffekt verstärken.
Werbung auf Pizzaschachteln kommt nicht wie gewöhnliche Werbung daher (Plakate, Internet) und kann als Teil des „Designs“ der Pizzaschachtel gestaltet und wahrgenommen werden. Die Werbung wird so Teil des Konsumerlebnisses und wird so stärker aufgenommen.
Werbung auf Pizzaschachteln wird vom Kunden sicher gesehen – im Vergleich zu Werbung im Internet, die von Nutzern auch ausgeschaltet werden kann.
Werbung auf Pizzaschachteln hat einen breiten Wirkungskreis, da Pizza sehr häufig konsumiert wird (v.a. junge, konsumfreudige Kunden).